TAEKWONDO
TAE bedeutet Fuß, Tritt oder auch Groß im übertragenen Sinne.
KWON beinhaltet Faust, Schlag, Hand oder Handlung.
DO beinhaltet den geistigen Weg und die geistige Entwicklung, daraus ergibt sich der Lebensweg.
TAEKWONDO hat schnelle, elegante und kraftvolle Bewegungen, die sich vor allem in Fußtritten zeigen.
DAS TRADITIONELLE TAEKWONDO UNTERTEILT SICH IN 5 BEREICHE
MATTCHUO GYORUGI
HOLZ-ELEMENT | SCHRITTKAMPF
Eine abgesprochene Partnerübung, die mit Angriff und Verteidigung umgeht. Auf die Verteidigung wird mehr Wert gelegt. Die Schwierigkeitsgrade innerhalb der Übungen hängen mit den Gürtelstufen zusammen. Diese werden ab dem 8. Kup (Gelbgürtel) vermittelt.
POOMSAE
ERD-ELEMENT | FORMENLAUF
POOMSE auch Formenlauf genannt. Er bezieht sich auf einen bestimmten Bewegungsablauf, der auf einen philosophischen Hintergrund fußt. Es gibt 17 Bewegungsformen, die je nach Kup (Schülergrad) oder Dan (Meistergrad) unterrichtet werden.
GYORUGI
FEUER-ELEMENT | FREIER KAMPF
GYORUGI wird als Freikampf bezeichnet. Dieser ist unterteilt in Ohne Kontakt – Halbkontakt – Vollkontakt. Auch dieser wird je nach Graduierung unterschiedlich ausgeführt. Der Freie Kampf wird ab dem blauen Gürtel
(6. Kup) praktiziert.
GYOK PA
METALL-ELEMENT | BRUCHTEST
GYOKPA ist der Bruch von Materialien, anfangs sind es Holz-Bretter. Der Bruchtest wird mit Fuß oder Hand ausgeführt. Später in höheren Graden sind auch andere Körperteile wie z.B. Ellenbogen möglich. Der GYOKPA beginnt ab Prüfung zum 3. Kup (Rotgürtel).
HOSINSUL
WASSER-ELEMENT | SELBSTVERTEIDIGUNG
HOSINSUL heißt übersetzt Selbstverteidigung. Sie besteht aus Griff-, Halte-, und Klammertechniken. Später kommen Boden-, Schlag- und Tritttechniken dazu, bei denen es gilt, sich selbst zu verteidigen. Auch Hosinsul beginnt ab dem 3. Kup (Rotgürtel).
SCHÜLERGRADE
SCHÜLERGRADE werden von 10 nach 1 gezählt, je niedriger die Zahl wird, desto größer ist die Gradstufe. Diese entspringen ebenfalls den Oh Haeng (Fünf Phasen), der Taeguk-Gi (Der Fahne des Dojang) und der Sam Chae (Himmel-Mensch-Erde).
- 10. Kup | Weißer Gürtel
Reinheit, ohne Wissen, kann gefüllt werden.
Steht für den Anfang, die Leere (auch Herbst) - 09. – 07. Kup | Gelber Gürtel
Samenkorn, enthält alles was später werden kann.
Ist auch IN (auch Spätsommer)
9. Kup | Das Samenkorn beginnt zu entstehen
8. Kup | Das Samenkorn wird gefüllt
7. Kup | Das Samenkorn ist voll ausgebildet - 06. – 04. Kup | Blauer Gürtel
(beinhaltet Grün), der erste Trieb der Pflanze, der durch die Erde bricht.
Die Pflanze ist zu einem Baum (Blau) geworden. Auch JI & UM
6. Kup | Der erste Trieb der Pflanze entsteht
5. Kup | Der Trieb durchdringt die Erdoberfläche
4. Kup | Aus der Pflanze ist ein kleiner Baum geworden - 03. – 01. Kup | Roter Gürtel
(beinhaltet Braun), Achtung, etwas Großes entseht.
Auch CHON & YANG (auch Sommer)
3. Kup | Der Baum ist gewachsen, seine Rinde ist stark
2. Kup | Die Baumkrone bildet sich aus
1. Kup | Die ersten Blüten entstehen
MEISTERGRADE
MEISTERGRADE werden von 1 bis 9 gezählt, je größer die Zahl wird, desto höher ist der Rang oder Titel. Alle Stufen hier werden im Schwarzen Gürtel (Dan) dargestellt. Schwarz entsteht, wenn wir alle Farben Weiß-Gelb-Grün-Blau-Braun-Rot zusammen tun und Diese später nach Innen wandern. Schwarz zeigt die Vereinigung allen Wissens des bisher Gelernten,
(auch Winter, Phase 5 der Oh Haeng).
- 1. – 3. Dan | Schwarzer Gürtel
Anfänger der Danträger | Früchte entstehen
1. Dan | Trainer (Kyosa)
2. Dan | Trainer (Kyosa)
3. Dan | Trainer (Kyosa nim) - 4. – 6. Dan | Schwarzer Gürtel
Experten der Danträger
4. Dan | Lehrer (Bu Sabom)
5. Dan | Meister (Sabom)
6. Dan | Meister (Sabom nim) - 7. – 9. Dan | Schwarzer Gürtel
Do-In der Danträger
7. Dan | Großmeister (Bu Dae Sabom)
8. Dan | Großmeister (Dae Sabom)(Kwan Jang)
9. Dan | Großmeister (Dae Sabom nim)(Kwan Jang nim)
TERMINE TAEKWONDO
TAEKWONDO ALLE
montags | Studio | Brühlstraße 9 A (Fun-Key)
- 17.00 bis 18.00 Uhr | Kinder & Jugend | Weiß- Poomgürtel (10. Kup - Poom)
- 18.00 bis 19.00 Uhr | Erwachsene | Weiß- Rotgürtel (10. Kup - 3. Kup)
- 19.00 bis 20.00 Uhr | Erwachsene | Rot/Braun - Schwarzgürtel (3. Kup - Dan)
In den Ferienzeiten gibt es ein gemeinsames Üben von ca. 17.30 - 19.00 Uhr. Diese werden individuell bekannt gegeben
donnerstags | Studio | Brühlstraße 9 A (Fun-Key)
- 17.15 bis 18.15 Uhr | Kinder & Jugend | Weiß-Poomgürtel (10. Kup - Poom)
In den Ferienzeiten gibt es ein gemeinsames Üben von ca. 17.30 - 19.00 Uhr. Diese werden individuell bekannt gegeben
freitags | Loft | Brühlstraße 9 A (Fun-Key)
- 18.15 bis 19.15 Uhr | Erwachsene | Weiß- Rotgürtel (10. Kup - 3. Kup)
- 19.00 bis 20.00 Uhr | Erwachsene | Rot/Braun & Schwarzgürtel (3. Kup - Dan)
In den Ferienzeiten gibt es ein gemeinsames Üben von ca. 17.30 - 19.00 Uhr. Diese werden individuell bekannt gegeben
TAEKWONDO TURNIERE
TURNIER HANKENSBÜTTEL 2022
- 02. April 2022 | 09.00 Uhr | Hankensbüttel
- Weiterführende Informationen | PDF
OFFENER DKK POKAL 2022
- 21. Mai 2022 | 9.00 Uhr | Neustadt am Rübenberge
- Weiterführende Informationen | PDF
- DKK Pokal 2022 Plakat
CHANGMOOKWAN EUROPEAN CHAMPIONCHIP 2022
- 00.00.2021 | 8.30 Uhr | Bottrop
- Weiterführende Informationen | erfolgen 2022
JIDOKWAN MASTERS 2022
- 00. 00.2021 | 10.00 Uhr | Oberhausen
- Weiterführende Informationen | erfolgen 2022
TAEKWONDO LEHRGÄNGE & PRÜFUNGSTERMINE & MITGLIEDERVERSAMMLUNG
KUP PRÜFUNGEN | 2022
- 11. Februar 2022
- 10. Juni 2022
- 16. September 2022
- 16. Dezember 2022
DKK MITGLIEDERVERSAMMLUNG | PRÄSENZ & ZOOM | 2022
- 19. Februar 2022 | 11.00 - 15.00 Uhr | Mudo-Schule (Fun Key)
- Brühlstraße 9 A . 30169 Hannover
- nur für Mitglieder Teilnahme möglich
DKK DAN PRÜFUNGSLEHRGANG (ab 3. Kup) | 2022
- 24. September 2022 | 11.00 - 16.00 Uhr | Mudo-Schule Hannover (Fun Key)
- Brühlstraße 9 A . 30169 Hannover
- Dieser Lehrgang ist Voraussetzung an der Teilnahme einer DAN PRÜFUNG
- Weiterführende Informationen PDF | erfolgen in der ersten Jahreshälfte 2022
DKK DAN PRÜFUNG | 2022
- 15. Oktober 2022 | 11.00 Uhr - Ende offen | Mudo-Schule Hannover (Fun Key)
- Brühlstraße 9 A . 30169 Hannover
- Zulassung nur mit Bestätigung des Danprüfungslehrgangs von September 2022
- Weiterführende Informationen | erfolgen in den Sommermonaten 2022
DKK GYORUGI-LIZENZ-LEHRGANG | 2022
- 19. November 2022 | 11.00 Uhr | Mudo-Schule (Fun Key)
- Brühlstraße 9 A . 30169 Hannover
- Weiterführende Informationen | erfolgen 2022
DKK MITGLIEDERVERSAMMLUNG | 2022
- 03. Dezember 2022 | 11.00 - 15.00 Uhr | Mudo-Schule (Fun Key)
- Brühlstraße 9 A . 30169 Hannover
- nur für Mitglieder Teilnahme möglich
TAEKWONDO EINZELSTUNDEN
Die Einzelstunden sind für Menschen die in die Tiefe gehen wollen, das Do verfeinern, sowie die Technik.
Diese finden in der Chendo-Schule | Wedekinstr. 26 statt. Für ein Taekwondo-Einzel-Intensiv berechne ich 90,- €.
Natürlich können Sie auch gerne in einer Kleingruppe von 2 Personen kommen.
- mittwochs | 09.00 mit Voranmeldung
TAEKWONDO PREISE
Erwachsene (ab 18 J.) 40 € (1 Wochenstunde), 50 € (2 Wochenstunden)
Schüler (ab 15 J.) 35 € (1 Wochenstunde), 40 € (2 Wochenstunden)
Kinder (bis 14 J.) 30 € (1 Wochenstunde), 35 € (2 Wochenstunden)
Arbeitssuchende & Studenten 35 € (1 Wochenstunde), 40 € (2 Wochenstunden)
Familien (1 Erwachsener, 1 Kind) 65 € (1 Wochenstunde), 75 € (2 Wochenstunden)
Familien (1 Erwachsener, 2 Kinder) 85 € (1 Wochenstunde), 100 € (2 Wochenstunden)
Familien (1 Erwachsener, 1 Schüler) 70 € (1 Wochenstunde), 80 € (2 Wochenstunden)
Familien (2 Kinder) 55 € (1 Wochenstunde), 60 € (2 Wochenstunden)
Familien (3 Kinder) 75 € (1 Wochenstunde), 90 € (2 Wochenstunden)
EINZELUNTERRICHT
90 € pro Stunde
PRIVATSTUNDEN / FIRMEN-PRAXEN-SCHULEN
Einzelperson: 130 € pro Stunde
Gruppen: 210 € pro Stunde
Einzelstunden nach telefonischer Vereinbarung unter 0511 62 69 90.
MEIN TAEKWONDO-STAMMBAUM
Lee Sung Uh
Großmeister meines Meisters 10. Dan (Ehrendan)
Lee Bum-I
Vater des Taekwondo in Nord-Deutschland seit 1966
Sven Angersbach
Großmeister
(Dae Sabom) 8. Dan
Meisterschüler
und Nachfolger
DIE SCHÜLER | OBERSTUFE
Daniel Winzmann
Mehr lesen
Föderschullehrer. Daniel hilft in meinen Unterrichten seit vielen Jahren als Trainer und betreibt Taekwondo seit über 10 Jahren
Tom Skodda
3. Dan | Kyosa nim
Mehr lesen
Bachelor für Sport und Biologie. Tom ist ständiger Assistenztrainer für Kinder & Jugendliche in der Mudo-Schule. Seit 2020 leitet er mein Projekt Traditionelles Taekwondo an Grundschulen in Zusammenarbeit mit dem KinderKulturAbo. Tom betreibt Taekwondo seit mehr als 8 Jahren.
Fynn Theisen
3. Dan | Kyosa nim
Mehr lesen
Auszubildender. Fynn betreibt Taekwondo seit dem 12. Lebensjahr. und unterstützt mich im Unterricht.
Wanja Hummel
Mehr lesen
Christina Dorsch
2. Dan | Kyosa
Mehr lesen
Schülerin. Christina betreibt Taekwondo seit mehr als 5 Jahren.
Vladimir Spiridonov
2. Dan
Mehr lesen
Schüler. Vladimir betreibt Taekwondo seit dem 7. Lebensjahr.
Tim Hottmann
1. Dan
Mehr lesen
Daryna Agapova
Mehr lesen
Christian Galimov
1. Dan
Mehr lesen
Schüler. Christian betreibt Taekwondo seit mehr als 5 Jahren.
Mathias Kropp
1. Dan
Mehr lesen
Selbstständig. Mathias betreibt Taekwondo seit mehr als 10 Jahren.
Jakob Spiridonov
1. Poom
Mehr lesen
Schüler. Jakob betreibt Taekwondo seit dem 6. Lebensjahr.
Daniel Lopez
Mehr lesen
Student. Daniel betreibt Taekwondo seit 4 Jahren.
David Brott
1. Kup
Mehr lesen
---
1. Kup
Mehr lesen
---
1. Kup
Mehr lesen
MEINE INTERNET-EMPFEHLUNGEN
Mein Meister | Großmeister (Dae Sabom nim) Lee Bum-I 9. Dan
www.munhwa.de
Koreanische Zeitungsartikel
Das Welt Taekwondo Hauptquartier | Kukkiwon
www.kukkiwon.or.kr
Die Welt Taekwondo Akademie | WTA
wta.kukkiwon.or.kr/kr/
Deutsch-Koreanischer Kulturbund e.V.
www.dkk-ev.de
Arena Taekwondo Verein e.V. | Partner
www.arenataekwondo.de
Partnerschulen
Dojang Chur | Schweiz
Taekwondo Uster | Schweiz
Taekwondo Wehntal | Schweiz
Mooto Kampfsportausstattung | Deutschland
www.540grad.de
World Taekwondo | ehemals World Taekwondo Federation
www.worldtaekwondo.org